Aktuelle Veranstaltungen "Alte Brücker Post"
Kunstausstellung – „Retrospektive - 20 Jahre Kunst & Kultur“
Alte Brücker Post
Ausstellung: von O wie Ostern bis O wie Oktober / So, 04. April - 3. Okt. 2021
Öffnungszeiten: Di-Sa nach Absprache 0160/620 93 43, Sonntags zu "KUNST & KUCHEN" mit wechselnden Künstlern
Sofern es die aktuelle Situation erlaubt laden wir wieder zu "KUNST & KUCHEN" an ausgewählten Sonntagen von 14 - 17 Uhr ein. Hier wird ein Künstler der Ausstellung anwesend sein und es gibt ein Begleitprogramm in Form von Musik, Lesung, Erzählung oder biografischen Auszügen. Die Ausstellung wird jeweils von der Kuratorin begleitet.
Die erste Kunstaustellung fand 2002 statt. Über 100 Künstlerin und Künstler stellten in dieser Zeit aus. Regionale und überregionale Kunstschaffende nutzen die Plattform des Hauses um zu zeigen, den Geist anzuregen und konstruktiv zu streiten.
Aufgrund der aktuellen Situation verlängern wir diese Ausstellung.
Jim Batmann, 2004 - Ausstellung "Transformation"
Andreas Stuckenschmidt, 2001 - Lampen und Tücher
Andrea Jennert, 2009/2017 - Ausstellungen
Albrecht Beck, 2009 - Ausstellung "Photographien 1945-2009"
Frieda Knie, 2010 - Ausstellung "Ein Kommen und Gehen"
Karola Rose, 2011 - Ausstellung "Patchworks und Quilts"
Dorit Angerstein, 2012 - Acryl und Seidenmalerei
Oliver Ziebe, 2013 - Fotoausstellung "GeoArt - Namib Wüste"
Peter Panzner, 2013 - Ausstellung Pappmachepferde Titanen der Nebenrennb.
Stefanie Jeschke, 2014 - Ausstellung "Potzbadibautz landet"
Seel, Alexandra - 2015 "Lichtstelen"
Lucie Schmitz, 2016 - Ausstellung "Balance - Die Kunst im Leben"
Irmgard Götz, 2017 - Kunstausstellung "Origami"
Sarah Schultz, 2017 - Ausstellung "Landschaftliche Farbschichten"
Thomas Block-Deponte, 2018 - Fotoausstellung "RedeKUNST" "HeimatBlick"
Yuri Shipulin, 2018 - Kunstausstellung "Augenblicke des Lebens"
Show More
La Mer - Die Liebe der Emma Debussy
Eine Lesung
von und mit Andrea Jennert
gefördert im Rahmen der
Märkischen Literaturtage
05. März 2021, 19 Uhr
Eintritt: Frei
.
Verschoben! Termin wird bekannt gegeben!!!
Philosophischer Gesprächskreis
Auftaktveranstaltung mit den "Geraden Frauen" und Ihrem Programm
"Nur eine Rose als Stütze"
Eine Hommage an die Dichterin Hilde Domin
19. März. 2021, 19 Uhr
jeden 4. Donnerstag im Monat
Eintritt: Frei
.
Verschoben! Termin wird bekannt gegeben!!!
NUR EINE ROSE ALS STÜTZE
Eine Hommage an die Dichterin des "Dennoch"
Hilde Domin
Eine Musikalische Lesung der "Geraden Frauen"
gefördert im Rahmen der
Brandenburgischen Frauenwoche
19. März 2021, 19 Uhr
Eintritt: Frei
.
Verschoben! Termin wird bekannt gegeben!!!
Tag des offenen Ateliers
Retrospektive
"20 Jahre Kunst und Kultur - ALTE BRÜCKER POST"
&
Wanderausstellung - Mensch Du hast Rechte:
"Religionen"
1 - 2. Mai 2021, 10 - 17 Uhr
Eintritt: Frei
.
Findet in diesem Jahr nicht statt!!!
Neuer Termin: 05.09.2021!!!!!
20 Jahre Seminar-, Kultur- und Gästehaus
"ALTE BRÜCKER POST"
Festveranstaltung
03. - 05. Sep. 2021
Eintritt: Frei
.
48 - Stunden Fläming
Führung u. Besichtigung „Alte Brücker Post“,
„POST Museum“ – Sonderstempel Aktion, Postsäule Brück
Retrospektive "20 Jahre ALTE BRÜCKER POST"
Ausstellung "Religionen"
11. - 12. Sep. 2021, 10 - 17 Uhr
Eintritt: Frei
.
Findet in diesem Jahr nicht statt!!!
Konzert mit
"Confessin the Blues"
Bluesklassiker der alten Meister von Willie Dixon, Robert Johnson bis T-Bone Walker, aber auch Songs anderer Stilistiken und Eigenkompositionen
03. Okt. 2021, 19 Uhr
Eintritt: Frei
.
Fahnenaktion
NEIN, zu Gewalt gegen Frauen
Alljährlich hissen wir die Fahne und unterstützen damit die Arbeit des "Terre des Femmes"
25. Nov. 2021
Eintritt: Frei
.
Lichterfest
mit Harfenkonzert
Wanderung in Stille
und im Anschluss ein besinnliches
Konzert mit der
Harfenistin Constance Mattheus.
21. Dez. 2021, 16 Uhr
Eintritt: Frei
.
Archiv -
ein kleine Auswahl aus 20 Jahren Kultur- und Bildungsarbeit
Eine Hommage an Ilse Weber. Lieder, Gedichte, Biografie- und Brief- ausschnitte: Fragmente einer Zeit,von der wir dachten, sie könnte sich NIE wiederholen. Und doch läuten allerorten die Alarmglocken im Angesicht von Ausgrenzung und rechtsradikalen Tendenzen.
Gemeinschaftsausstellung – 7 Künstler, 3 Nationen – „KUNST – NATUR – UMWELT“ Vernissage und Eröffnungsfeier des "kunstsommer hoher fläming"
Wir laden herzlich ein zur Vernissage und Eröffnungsfeier des kunstsommer hoher fläming.
Am 25. November 2001 ließ TERRE DES FEMMES zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Seither wehen die Fahnen und Banner jedes Jahr! Zahlreiche Frauenbeauftragte, Verbände und Ministerien greifen die Aktion auf und tragen sie weiter.
Seit einigen Jahren beteiligen wir uns an dieser Aktion und setzen damit ein Zeichen, dass Gewalt in jeglicher Form nicht akzeptiert werden darf.
Wer erzählt sich nicht gern gruslige Geschichten, wenn die Tage kürzer werden, wenn die kahlen Bäume im Nebel gespenstisch in der Dämmerung stehen und der Wind unheimlich an den Fensterläden klappert? Ausgewählte Erzählungen und Gruselgeschichten sorgen zur dunklen Jahreszeit für Spannung und Gänsehaut.
Konzert mit Klavier (Richard Damas) und Harfe (Jessyca Flemming).
Lassen Sie sich von uns auf eine Reise der Klänge mitnehmen, auf der sich Harfe und Klavier in einem musikalischen Dialog zu einem harmonischen miteinander verbinden. Es erklingen Werke von Barock bis ins frühe 20. Jahrhundert, mit Werken von Bach bis Satie. Gewürzt wird das Ganze mit „satirlichen“ und humorvollen Kurzgeschichten und noch’n paar Gedichten von Heinz Ehrhardt, DEM satirischen Alleinunterhalter des 20. Jahrhunderts.
„Immer wieder geht die Sonne auf“ - mein Leben mit Udo Jürgens. Barthel & Der Augustin lassen die größten Hits von Udo Jürgens, aber auch die weniger bekannten Chansons und die feinen, tiefgründigen Lieder gemeinsam mit dem besten Publikum hoch leben....
Wanderausstel- lung "Gudalema"
16. Sept. - 14. Nov. 2019
Die Foto-Wanderausstellung ist eine Dokumentation in Bildern von Schüler*innen. Sie haben eigene Momentaufnahmen geschaffen mit Informationen über ihr soziales Umfeld in Familie, Schulalltag, Freundeskreis und Nachbarschaft und ihre Umwelt, die Natur und Landschaft. Die Ausstellung betrachtet die zahlreichen Facetten lokaler Herausforderungen des Wandels in der globalisierten Welt.
Diese Wanderausstellung zeigt die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte einfach und verständlich erklärt. Als Grundlage dienten diese der BRD für die Verankerung der Menschenrechts-Standard im Grundgesetz. Seit 2015 geht die Ausstellung auf Wanderschaft. Diese Ausstellung kann ausgeliehen werden.
Klassik mal anders - Konzert für Oboe und Harfe - Erleben Sie ein Konzert der besonderen Art: Nicht nur was die Besetzung anbelangt, ist die Kombination aus Oboe und Harfe äußerst selten - auch die Stückauswahl ist einzigartig.